Sie haben keinen grünen Daumen? Die Pflege Ihrer Pflanzen ist zu aufwendig? Sie wünschen sich dennoch ein gemütliches Zuhause mit viel Grün? Dann setzen Sie auf pflegeleichte Zimmerpflanzen! Diese robusten grünen Mitbewohner zeichnen sich durch geringen Wasserbedarf und lange Düngeintervalle aus. Zudem sind viele dieser Pflanzen für mehrere Lichtverhältnisse geeignet. Perfekt also für all jene, die sich grüne Vielfalt ohne viel Pflegeaufwand wünschen.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen im Überblick:
- Aloe Vera
- Strahlenaralie
- Yucca
- Grünlilie
- Geldbaum
- Efeutute
- Fensterblatt
- Gummibaum
- Elefantenfuß
- Zamioculcas
- Ritterstern
- Klivie
- Einblatt
10 absolut pflegeleichte Zimmerpflanzen ohne Blüten
Es gibt zahlreiche Pflanzen, die sich sowohl für Anfänger als auch für viel beschäftigte Personen eignen. Um diese zu finden, müssen Sie nicht durch das Gartencenter irren. Denn wir stellen Ihnen gleich 10 pflegeleichte Zimmerpflanzen ohne Blüten vor:
Aloe Vera
Die Echte Aloe ist vor allem für ihr Gel bekannt. Es beschleunigt die Wundheilung und verfügt zudem über zahlreiche gute Inhaltsstoffe Aminosäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Die Aloe Vera ist jedoch nicht gut für die Gesundheit, sondern auch für das Raumklima. Denn sie wandelt besonders gut Kohlendioxid zu Sauerstoff um. Eine pflegeleichte Zimmerpflanze also mit zahlreichen weiteren Vorteilen.

Schefflera
Ebenso wie die Aloe Vera wirkt diese robuste Zimmerpflanze als besonders effizienter natürlicher Lufterfrischer. Die dekorative Pflanze kann Zimmerhoch wachsen. Aufgrund ihrer eher schlanken Form benötigt die Schefflera dennoch nur wenig Platz.
Yucca
Die oftmals auch Yucca-Palme genannte Pflanze ist mit eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Sie ist äußerst robust und kann, sofern sie nicht geschnitten wird, mehrere Meter hoch werden. In den Sommermonaten darf die Yucca auch im Freien einen schönen Platz finden.
Grünlilie
Auch bei der Grünlilie können Pflanzenliebhaber nichts falsch machen. Diese ebenso anspruchslose wie hübsch anzusehende Pflanze lässt sich zudem sehr leicht vermehren. Ihre Ableger wachsen an einzelnen Stielen. Einfach abschneiden, in ein Glas mit Wasser stellen bis sich Wurzeln gebildet haben und den Ableger dann in einen eigenen Topf einpflanzen. So simpel ist die Vermehrung der Grünlilie.
Geldbaum
Der Geldbaum ähnelt in seinem Aussehen einem kleinen Baum und wirkt mit seinen fleischigen Blättern sehr dekorativ. Aufgrund des Namens ist dieses Gewächs auch als Geschenk sehr beliebt.
Efeutute
Bei der Efeutute handelt es sich um eine pflegeleichte Kletterpflanze, welche sich stets um einen Stamm herum rankt. Ihre Blätter erstrahlen in einem hellen oder auch satten Grün und sind bei manchen Pflanzen auch weiß gefleckt.
Fensterblatt
Das Fensterblatt ist eine äußerst robuste Zimmerpflanze, welche auch grobe Pflegefehler verzeiht. Allerdings benötigt diese großblättrige Pflanze viel Platz.
Gummibaum
Der Gummibaum verbessert die Raumluft und ist zudem absolut pflegeleicht. Seine großen, tiefgrünen Blätter müssen jedoch ab und an von Staub befreit werden.
Elefantenfuß
Der Elefantenfuß ist vor allem für vergessliche Pflanzenfreunde gut geeignet, da er lange Zeit ohne Wasser auskommen kann. Grund dafür ist seine Fähigkeit, Wasser im Stamm zu speichern.
Zamioculcas
Das einzige, was bei dieser robusten Zimmerpflanze beachtet werden muss: keine Staunässe. Abgesehen davon handelt es sich bei der Zamioculcas um mit eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt.

3 robuste Zimmerpflanzen mit Blüten
Auch bei den blühenden Zimmerpflanzen gibt es Sorten, welche erfreulich pflegeleicht sind.
Ritterstern
Die Amaryllis benötigt lediglich ausreichend Licht und ist abgesehen davon wirklich pflegeleicht. Sie erfreut mit farbintensiven, großen Blüten in Rot, Weiß, Apricot und Rosé.
Klivie
Die Blüten dieser anspruchslosen Zimmerpflanze verfügt über schöne Blüten in Orange bis Rot mit einer hellen, meist gelben Mitte.
Einblatt
Diese pflegeleichte Pflanze mit weißen Blüten ist vor allem für dunklere Standorte geeignet. So zum Beispiel auch für nach Norden ausgerichtete Räume.
So pflegen Sie robuste Pflanzen richtig
Pflegeleichte Zimmerpflanzen haben eines gemein: sie sind anspruchslos und verzeihen auch den ein oder anderen Pflegefehler. Es ist dennoch wichtig, die Pflegehinweise der einzelnen Pflanzen zu beachten. Augen auf beim Pflanzenkauf! Bei jeder Pflanze befindet sich ein Einstecker mit Pflegehinweisen. Darauf enthalten sind Informationen zu
Standort
Der Standort variiert je nach Pflanzenart von sonnig über Halbschatten bis hin zu schattig. Viele pflegeleichte Pflanzen sind für mehrere Lichtverhältnisse geeignet.
Wasserbedarf
Die meisten pflegeleichten Zimmerpflanzen kommen mit wenig Wasser aus. So ist es auch kein Problem, wenn die Erde das ein oder andere mal komplett austrocknet. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass nur die wenigsten Pflanzen Staunässe vertragen. Hilfreich sind auch sogenannte Gießkugeln oder Wasserspender. Diese werden in den Blumentopf gesteckt, mit Wasser befüllt und geben das Wasser nach und nach an die Erde ab.
Düngeintervall
Wie jede Pflanze benötigen auch robuste Zimmerpflanzen Dünger. Hier reicht es allerdings aus, einen Düngeintervall von zwei Monaten einzuhalten.
Fazit zu pflegeleichte Zimmerpflanzen
Ob Fensterblatt, Yucca oder Geldbaum, es gibt zahlreiche immergrüne Zimmerpflanzen, die mit erfreulich wenig Pflege auskommen. Doch auch auf Blühpflanzen müssen Menschen ohne grünen Daumen nicht verzichten. Hier sind es vor allem Amaryllis, Klivie und Lilie, die durch ihre geringen Ansprüche erfreuen.
Beim Kauf findet sich bei jeder Pflanze ein Einstecker mit Pflegehinweisen. Und diese Liste ist bei robusten Zimmerpflanzen herrlich kurz. Lediglich ab und an gießen und ungefähr alle zwei Monate düngen. Das war es auch schon. Denn was den Standort betrifft, sind pflegeleichte Zimmerpflanzen schlichtweg anspruchslos.
So sind Einblatt, Efeutute und Elefantenfuß gern gesehene Präsente, welche die Beschenkten lange Zeit erfreuen. Auch die eigenen vier Wände erhalten durch pflegeleichte Zimmerpflanzen das gewisse Etwas. Doch nicht nur das! Denn diese Zimmerpflanzen sorgen nicht nur für grüne Farbkleckse im Raum, sondern verbessern zudem auch das Raumklima. Vor allem Aloe Vera und Schefflera zeichnen sich durch diese Fähigkeit aus.
Neueste Kommentare